Referenzen

Einträge: 199 | Besucher: 28714

Franziska Schmid schrieb am 29.11.2016 - 19:05 Uhr
Seit Mitte September nehmen wir mir unserer Hündin 1 x wöchentlich am Kurs, Fit für den Alltag teil. In 12 Kurseinheiten arbeiteten wir in
einer kleinen Gruppe an der Erziehung unserer Hündin weiter.
Mittlerweile sind wir nicht mehr auf die Schleppleine angewiesen, Amy kann frei laufen und lässt sich in verschiedenen Situationen sehr gut abrufen.
Auch das wöchentliche Zusammentreffen mit denselben Hunden hat Amy gut getan. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat sie sich sehr gut in die Hundegruppe integriert. Darauf aufbauend gelingen auch Behgegnungen mit anderen, fremden Hunden noch besser als noch vor wenigen Monaten. Wir sind froh am Kurs teilgenommen zu haben und freuen uns, dass der nächste Kurs bereits im Januar beginnt.

Kommentar von Mensch Partner Hund:
Hallo Franzi, einfach Klasse wie weit sich Amy insgesamt ins positive Verändert hat ;-)
Wir sehen uns am Hundeschule Kunden Stammtisch am 2. Februar.
Lg Klaus Adam

 
Sandrine Pasenau schrieb am 28.11.2016 - 23:52 Uhr
TIP TOP, wir können Klaus nur wärmstens weiter empfehlen, da mit ihm all unsere Erwartungen bezüglich Hundeerziehung übertroffen wurden! Einen sturen Husky Mix und eine mit Dynamit geladene Podenca auf einen Nenner zu bringen, war keine leichte Aufgabe. Mit viel Geduld, Konsequenz, super Tipps und Intensivtraining haben wir es jedoch geschafft.
Innerhalb von nur 7 Trainingseinheiten mit je 80 Minuten innerhalb von 4 Wochen! Chapeau! Wenn ich heute noch daran denke, dass ich die unerzogene, respektlose, ungeduldige, furchtlose und wahnsinnig neugierige 2,5 jährige Podenca Lana anfangs wieder abgeben wollte (sie
kam erst Ende April zu uns), weil ich mich/wir uns mir ihr überfordert fühlte/n (das Lied: if we could turn back time, to the good old days, war mein ständiger Begleiter), können wir uns heute nicht mehr vorstellen. Sie ist so ein tolles Mädchen geworden...! Auch Henning, unser feiner Bub hat sich super weiter entwickelt, er ist mittlerweile
sehr viel aufgeweckter und schläft nur noch weil wir ihn unter anderem auch geistig mehr fordern. Von wegen Lernschwäche wie uns anfangs
erzählt wurde...
Lieber Klaus, wir sagen DANKE DANKE DANKE FÜR ALLES!. Ohne Dich und Deine professionelle Hilfe hätten wir das alles nicht geschafft! Wir
sind heute überglücklich mit unseren beiden Süssen und freuen uns auf weitere Trainings mit Dir!
Bis Samstag - Weihnachtsmarkt mit einer 6er
Hundegruppe Easy mit Klaus :o) Einfach spitzenmässig!!!
Bis bald mit einem ausführlicherem Bericht über das Erlernte bei uns und das Erreichte mit Klaus...

Kommentar von Mensch Partner Hund:
Hallo liebe Sandrine, ich bedanke mich sehr für den Bericht über unser gemeinsames Intensivtraining. Wir sehen uns im Januar wieder, freue mich
darauf. Bis dahin ganz liebe Grüsse
Klaus Adam

 
Michael Narten schrieb am 20.11.2016 - 16:54 Uhr
update zur Bewertung vom 19.06.2016:

Mittlerweile ist das Training knapp ein halbes Jahr her. Wir sind immer noch glücklich dass wir Klaus gefunden haben und uns für das Intensivtraining entschieden haben.
Unsere Keira hat sich so gut entwickelt, dass wir sogar eine 3-wöchige Flugreise mit unserer Keira antreten konnten. Man muss immer am Ball bleiben, der Erfolg weiter anhält.
Sehr gut gefallen hat uns auch weiterhin die Zusatzangebote, wie monatlicher Hundespaziergang bei dem das Sozialverhalten u.a. trainiert wird, ebenso wie der tierische Erste-Hilfe-Kurs gestern. Wir waren, was mögliche Verletzungen und Krankheiten anbelangt, eher unsicher. Ein weiteres Highlight jeden Monat ist nachwievor der Hundestammtisch.
Dabei kann man sich sehr gut mit anderen Hundehaltern austauschen und die jeweiligen Erfolge der einzelnen Hunde, speziell auch des eigenen sehen.
Wir können Klaus und seine Hundeschule wärmstens empfehlen und freuen uns auf die weitere Zeit mit ihm und den anderen Hunden / Haltern.

Kommentar von Mensch-Partner-Hund:
Hallo Michael, Hallo Sabine,
herzlichen Dank für den update Bericht zu dem von Euch absolvierten Intensivtraining vor einigen Monaten.
Lg Klaus Adam Höpfl

 
Thomas und Sonja schrieb am 18.11.2016 - 21:50 Uhr
Hallo zusammen,
als wir vor zwei Monaten Klaus Adam Höpfl kontaktierten, war unser Labrador-Welpe noch nicht ganz 4 Monate alt... ein Welpe ist eigentlich
ja gar kein Problemhund mag man da denken...
Da unser Grappa aber unser erster Hund ist, wollten wir von Anfang an alles richtig machen, und gar nicht erst zulassen, dass wir ihn falsch erziehen.

Also suchten wir im Internet und kamen so auf die Hundeschule Mensch-Partner-Hund und somit zu Klaus :-)

Wir meldeten uns zum Kurs Fit für den Alltag an, um unserem Zwerg eine geniale Grunderziehung zu ermöglichen.

Nach dem ersten Termin stand fest, wir buchen auch noch das Intensivtraining mit Klaus, um unseren Hund noch besser in Griff zu bekommen, die Bindung zu stärken und vor allem um zu lernen, ihn richtig, liebevoll und konsequent zu erziehen.

Klaus zeigte uns innerhalb weniger Wochen, wie wir mit unserem Grappa umgehen müssen, wir haben wahnsinnig viel in kurzer Zeit erreicht und
können nun stolz sein auf einen superlieben gut erzogenen Junghund.

Wir freuen uns schon darauf, weiterhin an dem einen oder anderen Kurs teilzunehmen, und sind begeistert von den Angeboten des Hundespaziergangs und des Stammtischs.

Ganz wichtig finden wir auch, dass wir wissen, jederzeit einen kompetenten Ansprechpartner zu haben, der uns hoffentlich ein hundelebenlang begleiten wird und wir mit allen Fragen und Problemen bei der Hundeerziehung immer ein offenes Ohr finden!

Vielen, vielen Dank Klaus!
Wir können dich nur weiterempfehlen!

Thomas & Sonja mit Grappa


Kommentar von Mensch-Partner-Hund:
Hallo Sonja, Hallo Thomas,
Vielen Dank für den ausführlichen Eintrag! Ich kann Euch beiden versichern das ich immer für Euch der Ansprechpartner bleibe, da ich keinen meiner Kunden im Stich lasse. Herzliche Grüsse,
Klaus Adam

 
Ellen Ruehle schrieb am 09.10.2016 - 09:28 Uhr
Hallo
mein Name ist Jacky und ich bin eine kleine Collimix Hündin die voran fast 5 Jahren über den Tierschutz bei meiner Familie einziehen durfte. In meiner Sturm und Drangzeit war ich so eine Art Hans Dampf und Frauchen war am Boden zerstört und jedes Gassi gehen wurde zum Spießrutenlauf.
Deshalb schaltete meine Famielie den Herrn Höpfl ein, durch seine liebevolle konsequente hoch qualifizierte Persönlichkeit lernte ich sehr schnell was ich darf und was meiner Familie so gar nicht gefällt. Tja das alles ist schon eine Weile her und in der Hektik des Alltags schlichen sich so ab und zu kleine Fehler ein, die ich als schlauer Hund
natürlich sofort ausnutzte, aber da der liebe Onkel Klaus auch Schulungen erteilt was meiner Familie super dupper Mega cool findet wurde eine Nachschulungen gebucht in der ich auch lernen sollte im Anhänger meine Familie beim radeln zu begleiten. Seither wird fleissig geübt und geradelt was mir mittlerweile echt riesen Spass macht.
Meine Familie ist froh das es so eine Option bei Herrn Höpfl gibt und ich kann jedem nur empfehlen eine kleine Nachschulung zu buchen, wir waren und sind sehr sehr zufrieden mit der Arbeit und geniessen ein harmonisches und entspanntes Leben durch die gute Arbeit von Herrn Höpfl.

Liebe Grüsse
Jacky

Kommentar von Klaus Adam Höpfl:
Hallo Ellen, vielen Dank für deinen Eintrag, ich finde es gut wenn meine Bestandskunden ab und an über sich Berichten, vielen Dank dafür.
Wir sehen uns im Oktober am Kundenstammtisch. Knuddler an Jacky von mir ;-)
Lg Klaus Adam

 
Kathrin schrieb am 06.09.2016 - 21:44 Uhr
Lieber Klaus,
gerade haben wir Juli und ich unser Abschlusstraining nach dem Intensivtraining hinter uns! Wir sind beide überglücklich!!!
Es waren wirklich anstrengende, aber genauso schöne Wochen! Wie meine Mutter am Wochenende zu mir sagte, dass ist ein völlig neuer
Hund. Und das wirklich in nur 6 Wochen!
Aber von vorne: Juli kam mit 4 Monaten über den Tierschutzbund Stuttgart aus Rumänien zu mir! Das ein Hund aus dem Tierschutz kein Spaziergang
wird war mir klar, allerdings wurde mir versichert, dass die kleine Maus sozialisiert ist, gut mit anderen Hunden und Menschen kann. Leider war
nichts davon wahr. Ich bekam nachts ein zitterndes, ängstliches Bündel übergeben und wurde mir selbst überlassen. Juli lebte sich einigermaßen ein und wir besuchten eine klassische, bestimmt auch sehr gute Hundeschule. Leider zeigte sich Juli bei jedem Eingriff in Ihre
Privatsphäre nicht gerade amüsiert. Dies hieß im Klartext: ich wurde dauerhaft auf Schritt und Tritt verfolgt und falls ich es wagte Besuch einzuladen oder wohin zu gehen, hatte ich Dauergebell, Geknurre in Kauf zu nehmen. Das macht natürlich niemandem Spaß :-( Der negative Höhepunkt war für mich erreicht, als eine Freundin mit Ihren zwei
Töchtern zu Besuch kam und Juli nicht nur bellte, sondern auch knurrte und für mich damals unwissend fade aggressives Verhalten zeigte. Ich war mit den Nerven runter. Leider war mein Leidensweg da noch nicht zu Ende. Ich beriet mich mit einer Kollegin, die mich an eine phänomenalen
Hundepsychologin von der schwäbischen Alp verwies. In meiner Verzweiflung rief ich dort an und vereinbarte einen Termin mit ihr. Die Dame kam und beriet mich, zeigte mir eigenwillige Maßnahmen und meinte, na ja, ihr Hund wird nie mit Kindern können. Ach und ich wollte auch noch welche - das könne ich vergessen. Ich solle zur Grundkonstitution noch spezielle Globulis geben. Die Dame ging, ich war um viel Geld ärmer und am Boden zerstört.
Nachts in meiner Verzweiflung surfte ich durchs Netz und stieß auf Klaus, meinen Retter, Held, Engel!!!
Klaus kam gleich am nächsten Tag und fand nicht nur einen unterforderten Hund vor, der pausenlos bellte, sondern auch ein völlig desolates Frauchen.
Und was soll ich sagen, heute, 7 Wochen später schläft Juli selig in ihrem Körbchen während Besuch da ist, Kinder dürfen sie schon füttern und sich völlig frei in der Wohnung bewegen. Außerdem läuft sie super frei an der Schleppleine, apportiert und kann auch schon 3 Stunden alleine sein. Ich bin überglücklich und Juli wird jeden Tag entspannter!
Selbstverständlich ist es ein fortwährender Prozess und Beschäftigung und klare Regeln werden uns beide ein Leben lang begleiten, aber jeder
Fortschritt zeigt mir wofür!!!
Klaus, Du bist wirklich ein Schatz! Wer weiß, was ohne Dich geworden wäre?!? Und hier mein Aufruf an alle Problem-, Tierheimhund etc Besitzer: bitte meldet euch noch vor Eintreffen des Hundes bei Klaus an, es macht das Leben mit Hund noch wertvoller!
Juli und ich können den Start zum Kurs, Fit für den Alltag kaum erwarten!
Klaus, DANKE für alles!
Fester Drücker, Deine Kathrin & Juli

Kommentar von Klaus Adam Höpfl :
Hallo Kathrin, ich Danke Dir für den Vertrauens Vorschuss den ich von Dir bekommen habe und freue mich das zwischen Dir und Juli endlich
Entspannung im gemeinsamen Miteinander eingekehrt ist. Ich bin immer für Euch beide da wenn Ihr mich benötigt. Wir sehen uns bei meinem
Kurs am 17. September und am Stammtisch im Oktober ;-) Lg Dein Hundetrainer Klaus Adam

 
Gerald und Waltraud Fink schrieb am 14.08.2016 - 16:45 Uhr
11 jährigem Angsthund kann auch noch geholfen werden!!!

Unsere Jamie, ein Mischlingshund mit großem Anteil belgischer Schäferhund, haben wir als jungen Hund aus dem Tierheim geholt. Uns war bewusst, dass Jamie aufgrund schlecht erlebter Erfahrungen ein
Angsthund ist. Wir waren jedoch zuversichtlich, dass wir mit viel Geduld und externer Hilfe eine deutliche Verbesserung des Verhaltens erreichen
könnten. Hundetrainer und Hundepsychologen wurden in zeitlichem Abstand engagiert. Teilweise mit nur geringem und teilweise ganz ohne Erfolg.
Auch im wahrsten Sinne des Wortes Scharlatane erlebt. Wir hatten uns mit dem Verhalten von Jamie im Laufe der Jahre nach und nach abgefunden und arrangiert. Hauptprobleme waren in der Stadt Angst
vor Fahrradfahrern, Trollies, Skateboardfahrern und allem was Lärm macht. Aufgrund der Angst teilweise das Weiterlaufen in bestimmte
Richtungen verweigert. Im Wald Zuflucht vor Joggern und Fahrradfahrern gesucht. In der Wohnung lautes Bellen, wenn es an der Tür klingelt.
Aufgrund einer Empfehlung wurden wir auf Klaus Adam Höpfl neugierig. Das positiv Gehörte machte uns Mut nochmals einen Versuch zu unternehmen, um unserem Angsthund und auch uns zu helfen. Und es blieb nicht bei einem Versuch, sondern es wurde ein großartiger Erfolg.

Klaus trainierte nicht nur unsere Jamie, sondern auch uns. Mit seinen absolut gewaltfreien, aber auch im positiven Sinne bestimmenden und
unterstützenden Methoden, haben wir einen neuen Hund bekommen, der viel Lebensfreude ausstrahlt. Das Training hat Hund und Mensch
gefordert, war hochinteressant und hat auch Spaß gemacht. Erstaunlich im Rückblick, was man als Hundebesitzer in der Vergangenheit alles falsch
gemacht hat.

Abschließend: bei der vorletzten Trainingseinheit, mit Jamie in der Rushhour mehrere Runden komplett durch die Klettpassage. Jamie wurde
erfolgreich an Lärm, U-Bahnen gewöhnt/trainiert und konnte abschließend durch Menschenmassen hindurch geführt werden.

Vielen herzlichen Dank Klaus!

Wir freuen uns auf ein Wiedersehern beim Hundestammtisch und dem Gruppenhundespaziergang.

Kommentar von Klaus Adam Höpfl:
Liebe Waltraud, lieber Gerald, Ich bedanke mich bei Euch das Ihr mit meiner Arbeit zufrieden seit und freue mich Euch am Kunden Stammtisch oder am Kunden Hundespaziergang wiederzusehen. Herzliche Grüsse, Euer Hundepsychologe und Hundetrainer, Klaus Adam Höpfl

 
Felix Kern schrieb am 01.08.2016 - 09:34 Uhr
Intensives Training, grosser Erfolg, klare Empfehlung.

Wir haben Klaus Höpfl für unseren zweijährigen Angsthund Alfonso engagiert. Alfonso kommt aus Griechenland, er kam über das Tierheim vor
etwa einem Jahr zu uns. In diesem Jahr hatten wir mit zwei Trainern gearbeitet, mit der Folge, dass sich keine Besserung eingestellt hat.
Alfonso konnte den Alltag nur mit dem Auto bewältigen, er ging nur im Wald spazieren und hat in der Stadt komplett blockiert. Kinder, Männer,
Fahrräder, Skateboards, Rollkoffer, oder kurz: Städte machten ihm unglaubliche Angst. Wir haben selbst nicht so recht daran geglaubt, dass wir in vier Wochen Intensivtraining ihn dazu bewegen können, mit uns vor die Türe zu gehen und den Alltag ohne Auto bewältigen zu können.

Die Erfolge, die wir erzielt haben, sind einfach unglaublich. Wir haben einen Hund, der an Lebensfreude dazu gewonnen hat. So viel, dass wir
einen neuen Hund kennenlernen durften. Einen, der schwanzwedelnd auf Menschen und Artgenossen zugeht und der tatsächlich jeden Weg mitgeht. Natürlich sind seine Ängste nicht weg, doch Klaus gab uns konkrete Dinge zur Hand, mit dem wir ihn super handeln, Angstsituationen den
Schrecken nehmen und weiter üben können. Es gibt keine Situation mehr, in der wir oder unser Hund überfordert sind.

Das Training hat uns sehr viel weiter gebracht, als wir es uns erträumt haben. Klaus gab uns und Alfonso Sicherheit und Zuversicht. Und durch
seine grosse Offenheit konnten wir uns mit vielen weiteren Angsthundebesitzern austauschen, bei gemeinsamen Spaziergängen und Stammtischen. Von dort wissen wir auch, dass etwa leinenaggressive Hunde bei ihm in den besten Händen sind.

Wenn Sie einen Hund haben, dem mehr als Sitz und Platz beigebracht werden muss, nämlich eine Verhaltensänderung, bitte nehmen Sie Kontakt
zu Klaus Höpfl auf und ersparen Sie sich und Ihrem Hund andere Experimente. Klaus wird Sie unterstützen, keine Schuld bei Ihnen oder
Ihrem Hund suchen (da er in Lösungen denkt) und ganz sicher eine Verbesserung herbeiführen.

Kommentar von Klaus Adam Höpfl:
Hallo Felix und Bettina, ich bedanke mich das ich mit Euch und Alfi trainieren durfte und Euch damit in eine positve Zukunft helfen konnte. Ganz liebe Grüsse, Euer Hundetrainer und Hundepsychologe, Klaus Adam Höpfl

 
Familie Küper schrieb am 29.07.2016 - 17:02 Uhr
Wir sind stolze Besitzer 2 junger aktiver Schäferhunde. Mittlerweile bei 3 Hundetrainern gewesen, haben sich unsere Probleme nicht
zufriedenstellend lösen lassen. Unser Rüde, 74 kg und 70 cm mutierte zu einem echten Rambo, raumfordernd und uns kontrollierend. Unsere Hündin dagegen zog sich immer mehr verängstigt zurück. Draussen war ich als Frau dem Rudel nicht mehr gewachsen. Der Adrenalinspiegel stieg und
ich betete: Bitte kein Hund, keine Katze, kein Vogel! Sonst hatte ich 74 tobende, kläffende, zerrende Kilos an der Leine. Der Alptraum für mich und die Leute, die das sahen. Das Leinentraining der früheren Hundeschulen brachte NICHTS, ob Leinenruck oder Blocken, nichts war effektiv.
Ich stellte meinen Mann vor die Wahl: Entweder er muss morgens vor der Arbeit separat mit dem Rüden gehen, oder ein wirklich kompetenter
Hundepsychologe wird kontaktiert. Ich wusste natürlich, dass das Problem ich selbst war. Aber wie lösen?
Dank der vielen guten Bewertungen sind wir auf Klaus Adam Höpfl gestoßen. Er hat sich sehr schnell auf meine Mail hin bei uns gemeldet. Wenig später kam er zum Beratungssgespräch. Er erkannte sehr schnell unsere Baustellen, ja, mein Mann hatte auch welche, und erläuterte uns sein Training. Wir waren skeptisch, haben uns aber darauf
eingelassen. Herr Höpfl hat von Anfang an deutlich gemacht, dass er unsere 100 prozentige Mitarbeit braucht. Ein bisschen oder das, was einem gefällt, gibts nicht. Es war manchmal nicht einfach und das Feedback von Herrn Höpfl nicht immer positiv. Das spornte an, noch mehr und effektiver an sich zu arbeiten. Jetzt, nach 4 Wochen, haben wir Hunde, die man kaum wiedererkennt. Der Rüde ist ausgeglichen, führig und die Hündin selbstbewusster, glücklicher, sogar etwas frecher :-) Kurzum, ein Traum-Rudel!
Wir profitieren in jeglicher Hinsicht: zu Hause, auf den Spaziergängen und auch in der Ausbildung. Beide Hunde sind konzentrierter und
leistungsbereiter. Und das völlig ohne Gewalt und ohne Zwang. Wir als Halter sind ruhiger, gelassener und souveräner. Mein Riesentier macht
mir keine Angst mehr. Ein Wahnsinns-Erfolg! Vielen, lieben Dank an Klaus Adam Höpfl! In
persönlicher Begleitung stand er uns absolut kompetent, mutmachend, freundlich, aber auch konsequent und streng zur Seite. Jedem
unglücklichen Hundehalter empfehlen wir den Weg zu Herrn Höpfl.

Kommentar von Klaus Adam Höpfl:
Hallo Maria, Hallo Thomas, Ich bin immer Euer Ansprechpartner, auch für die Zukunft, vielen Dank. liebe Grüsse, Euer Hundetrainer und
Hundepsychologe, Klaus Adam Höpfl

 
Angelika Schäffer schrieb am 29.07.2016 - 09:54 Uhr
Ich hab gedacht, ich habe meinen Tobi (Tibet Terrier 3 Jahre) verloren. Dabei wollte ich doch alles richtig machen. War regelmäßig in der Welpen- Junghundegruppe. Trotzdem ist innerhalb der letzten 2 Jahre aus einem quirligen, fröhlichen, wilden, kleinen Fellknäuel ein draußen gegen sämtliche Hunde aggressiver und zuhause zusehends depressiver, trauriger Hund geworden. Das zu sehen tat mir in der Seele weh! Aus Angst auf Hunde zu treffen, bei denen er komplett ausrastete, wurden die Gassirunden immer kleiner und weder für Hund noch für Halter ein schönes
Erlebnis. An beiden Leinenenden liefen, so kam es mir vor, nervliche Wracks. Zumal Tobi auf Anraten unser vorherigen Hundetrainerin seit einem Dreivierteljahr zum Gassi gehen einen Maulkorb tragen sollte. Völlig desinteressiert ließ er sich hinter uns herziehen. Bei Hundebegegnungen flippte er zu 80 Prozent aus. So war er natürlich überhaupt nicht ausgelastet und unglücklich, was sich auch darin zeigte, dass er sich zuhause fast ununterbrochen kratzte und an sich nagte. Mein Hund war verzweifelt, ich war verzweifelt, fühlte mich so unendlich hilflos und lag so manche Nacht wach. Was hatten wir falsch gemacht?
Von unserer damaligen Hundetrainerin, bei der unser Hund als stärkster Rüde und Macho auf dem Platz bezeichnet wurde und dementsprechend mit
Unterwerfungsmethoden behandelt wurde, hatten wir uns schon lange getrennt. Mit diesen Methoden haben wir das Vertrauen unseres Hundes zu uns zerstört. Denn wie wir jetzt wissen, ist er keineswegs ein starker Rüde, sondern zeigt aus Unsicherheit anderen Hunden gegenüber defensive
Aggressionen. Was sich mit der Zeit immer mehr steigerte, da wir ihn in dieser Unsicherheit durch falsche Anleitung im Stich gelassen haben.
Ich wollte vor allem meinem Hund helfen, wieder glücklich zu werden, suchte daher nach einem Hundepsychologen im Internet. So bin ich auf
Klaus Höpfl und die Hundeschule Mensch Partner Hund gestoßen. Jetzt, nach 5 Wochen Intensivtraining bei Herrn Höpfl, kann ich sagen,
das war das Beste, was unserem Hund passieren konnte. Intensiv war es im wahrsten Sinne des Wortes. Für Hund und vor allem für Mensch.
Aber das war auch das, was ich gesucht und gebraucht habe. Ich hatte schon viel zu viel Zeit verloren. Jetzt sollte endlich etwas passieren und das tat es auch. 7 eng aneinander gereihte Termine in 5 Wochen und an unterschiedlichsten Orten haben aus unserem aggressiven Trauerklos
wieder einen fröhlichen, interessierten, spielfreudigen Hund und aus uns glückliche Hundehalter gemacht, die wissen, wie sie ihrem Hund gerecht werden. Gassi gehen macht wieder Spaß, er flippt nur noch selten aus und wenn, dann wissen wir damit umzugehen und empfinden dies nicht mehr als lähmend und schlimm.
Das Vertrauen zwischen uns und unserem Hund wurde durch eigentlich ganz einfache Maßnahmen innerhalb kürzester Zeit, 2 Tage nach dem ersten
Trainingsbeginn merkbar, wiederhergestellt.
Gewaltfrei, mit viel Liebe, die Herr Höpfl unserem Hund von Anfang an entgegenbrachte, Struktur, Konsequenz und angemessene Auslastung haben
wir das erreicht, was eigentlich verloren schien.
Herr Höpfl hat vor allem mich als verzweifeltes Frauchen an die Hand genommen und mich mit meinem Hund durchs Training und über meine Grenzen hinweg geführt. Klare Ansagen und immer angemessene konstruktive Kritik machten ein Druchschmuggeln und Vermeiden unmöglich. Nur so konnte ich meine eigenen Ängste und Unsicherheiten, die sich auch auf meinen Hund
übertrugen, überwinden und wieder ein starkes, sicheres, ruhiges und verantwortungsbewusstes Frauchen für meinen Hund werden.
Höhepunkt gegen Ende unseres Trainings war für uns die Teilnahme an einem von Herrn Höpfl monatlich angebotenen und betreuten
Kundenspaziergang. In einer Gruppe von ca. 15 Hunden, die alle einmal Problemhunde der unterschiedlichsten Art waren, konnte unser Tobi
problemlos mitlaufen. Glücksgefühl pur!
Auch wenn unser Intensivtraining nun vorbei ist, fühlen wir uns nicht alleine. Herr Höpfl ist für uns immer telefonisch erreichbar und wir werden in Zukunft sowohl bei den Kundenspaziergängen, die eine sehr gute Trainingsmöglichkeit bieten, als auch bei den regelmäßig angebotenen
Hundestammtischen in Kontakt und Austausch bleiben. Vielen, vielen Dank Klaus! Du hast uns und unserem Tobi unglaublich geholfen

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die fortgesetzte Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dem Einsatz zu. OK, verstanden! Informationen zum Datenschutz